Mit einem Bleaching Zähne aufhellen: Das geht am besten beim Zahnarzt. Was man über die Methoden wissen sollte – und wann es nicht geht.
Ein gesunder Mund fördert erholsamen Schlaf bei Kindern: Zahngesundheit und Schlafqualität sind enger verbunden, als viele Eltern denken.
Schallzahnbürste, elektrisch-rotierende Zahnbürste und Handzahnbürste im Vergleich.
Zahnschmelz schützt Zähne vor Schäden. Erfahren Sie, wie er entsteht, warum er unersetzlich ist und welche Pflege ihn stärkt.
Unbehandelte Zahnlücken belasten das Kiefergelenk und können zu Schmerzen führen. Verschiedene Behandlungsansätze können helfen.
Fluorid in der Zahnpasta senkt das Risiko für Karies. Vor Nebenwirkungen muss man sich bei normalem Gebrauch nicht fürchten.
Aligner-Behandlung – ja oder nein? Dieser Artikel bietet eine umfassende Entscheidungshilfe und klärt über die Vor- und Nachteile auf.
Zahnverschiebungen sind bei Erwachsenen keine Seltenheit. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.
Hat sich Zahnstein erst gebildet, kann er nur vom Profi entfernt werden. Warum das Entfernen wichtig ist und wie man vorbeugen kann.
Wenn das Zungenband zu kurz ist, hat das einen oft unterschätzten negativen Einfluss auf die Kiefer- und Gesichtsentwicklung.
Der beste Weg zu einem schönen Lächeln: Gesundes Zahnfleisch schützt nicht nur die Zähne, sondern auch die Gesundheit.
Abrasive Zahncremes können den Zahnschmelz schädigen. Nicht abrasive Zahnpasten bieten sanfte Reinigung und schützen vor Empfindlichkeit.
Nach der Zahnweißbehandlung: Tipps für langanhaltend strahlend weiße Zähne durch die richtige Zahnpasta und angepasste Mundhygiene.
Zahnunfälle: Erfahren Sie alles über Versicherungen, Kostenübernahmen und wichtige Schritte bei Verletzungen. Zahnarzt Dr. Falter Ingolstadt
Proteinshakes im Fokus: Risiken für die Zahngesundheit durch Zucker und Säure. Tipps zur Zahnpflege bei regelmäßigem Konsum.
Kleinkinder-Zahnmythen: Essenzielle Tipps zur Zahnpflege, die Missverständnisse beseitigen und die Zahngesundheit stärken.